Das Familienzentrum
Unser Konzept in Stichworten
Spielen macht Spaß
Als Kindergarten haben wir einen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, die Kinder in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. In unserer Arbeit werden die Kinder im emotionalen, sozialen, kognitiven und motorischen Bereich begleitet, gefördert und herausgefordert.
Das Wohlbefinden ist die Grundvoraussetzung für die gesamte Entwicklung des Kindes. Wir als ErzieherInnen sind Bezugspersonen für die Kinder und begleiten, bestärken und unterstützen sie während der Kindergartenzeit.
Mehr über unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern und ihren Familien können Sie hier und hier lesen.
Oder lesen Sie unser ausführliches Konzept, das wir Ihnen hier zum Download anbieten: PDF Download Konzept 2016.
Gruppen:
- 4 Gruppen insgesamt
- 2 Gruppen in Gruppenform III für Kinder von 3 – 6 Jahren
- 1 Gruppe in Gruppenform I für Kindern von 2 – 4 Jahren
- 1 Gruppe in Gruppenform II für Kindern von 0,4 – 3 Jahren
- Wir bieten bis zu 6 Plätze für Behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder nach §§ 53 SGB XII
- Neue Kinder werden in den U3 sowie teilweise in den Ü3 Gruppen aufgenommen. Jedes Kind einer U3 Gruppe wechselt nach 1-2 Jahren die Gruppe.
Weitere Kooperationspartner des Familienzentrums:
- St. Hedwig Kindergarten
- St. Vitus Kindergarten, Oelde-Lette
- Fachdienst Jugendamt der Stadt Oelde
- Fachdienst Jugendamt Kindertagespflege
- Grundschulen
- Erziehungsberatung der Diakonie
- efl (Ehe-, Familien- und Lebensberatung)
- Frauen helfen Frauen e.V.
- Familienbildungsstätte
- Volkshochschule
- Prävention Verkehrserziehung – Kreispolizei Warendorf
- Kreismusikschule Warendorf
- Fachdienst für Integration und Migration Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf
- Ambulant betreute Wohngruppe des Wibbeltcarree´
- Gemeinschaftskinderarztpraxis
Jörg und Dr. Liutgard Schneidewind - Gesundheitsamt des Kreises Warendorf
- Arbeitskreis Zahngesundheit Praxis Dr. Heßeling
Öffnungszeiten
25 Stunden Modell
Montag – Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr
07:30 – 12:30 Uhr
35 Stunden Modell
Montag – Donnerstag: 7:00 – 12:00 Uhr
7:30 – 12:30 Uhr
nachmittags: 14:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr
7:30 – 12:30 Uhr
35 Stunden Block
Montag – Freitag: 7:00 – 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr
8:00 – 15:00 Uhr
45 Stunden Modell
Montag – Donnerstag: 7:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 – 15:00 Uhr